
Alles Überflüssige kommt weg: Jeder Mitarbeitende behält nur das Werkzeug und Material am Platz, das für die tägliche Arbeit wirklich notwendig ist.
Verantwortungsvoll handeln. Zukunft gestalten.
Als Teil der IRS Group ist es unser Anspruch, Reparaturprozesse nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig zu gestalten. Wir denken Mobilität neu – ressourcenschonend, klimabewusst und zukunftsorientiert.
Wir investieren in moderne Technologien, setzen auf nachhaltige Lieferketten und streben langfristig CO₂-neutrale Prozesse an – als aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Doch das ist erst der Anfang:
Wir analysieren regelmäßig unsere CO₂-Bilanz, optimieren unsere Energieverbräuche und setzen auf Reparatur statt Austausch – denn jedes Bauteil, das nicht ersetzt werden muss, spart Ressourcen. Auch unsere Mitarbeitenden sind Teil dieser Mission: durch Schulungen, klare Standards und ein gemeinsames Verständnis für nachhaltiges Handeln.
So entsteht ein Reparaturprozess, der nicht nur Fahrzeuge, sondern auch unsere Zukunft schützt.
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit mehr als umweltfreundliche Materialien und Prozesse. Es geht auch darum, wie wir arbeiten: strukturiert, effizient und verantwortungsvoll. In unseren Werkstätten setzen wir deshalb auf die 5S-Methode – ein bewährtes Ordnungssystem, das für klare Abläufe, Sauberkeit und Sicherheit sorgt.
Was das für Sie bedeutet:
So schaffen wir nicht nur Reparaturlösungen, sondern auch Vertrauen. Denn echte Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – direkt dort, wo unsere Arbeit passiert.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die unsere nachhaltigen Werte teilen und ebenso auf Umweltverträglichkeit und Verantwortung achten.
Zudem fördern wir aktiv das Umweltbewusstsein – sowohl bei unseren Mitarbeitenden durch regelmäßige Schulungen als auch bei unseren Kunden durch transparente Kommunikation und Beratung zu umweltfreundlichen Reparaturoptionen.